Geschäftsstelle
Andreas Wellmann
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Telefon: (03 85) 30 31 210
Mobil: 0170-7671 000
E-Mail: wellmann@stgt-mv.de
Aufgaben anzeigen
Geschäftsführung
Verbandspolitik
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vertretung in anderen Organisationen, Landtag,
Personal
Mitglieder
Ansprechpartner bei folgenden Gremien:
- Mitgliederversammlung
- Landesausschuss
- Vorstand
- Kreisverbände
Mitarbeit in Gremien
Hauptausschuss und Präsidium beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (Mitglied)
Hauptausschuss beim Deutschen Städtetag (Berater)
Ostdeutscher Sparkassenverband (stellv. Vorsitzender im Kommunalausschuss, Vorstandsmitglied)
Lenkungsausschuss eGoverment (Mitglied)
Beirat nach § 30 FAG M-V (Mitglied)
Verwaltungsrat des Versorgungsverbandes M-V (stellv. Vorsitzender)
KUBUS Kommunalberatung- und Service GmbH (Aufsichtsratsmitglied und Mitglied der Gesellschafterversammlung)
Ostdeutsche Kommmunalversicherung a.G. (Mitglied des Aufsichtsrates und des Rechnungsprüfungsausschusses)
Informationen zur Person
zur Person
1970 in Bremen geboren; verheiratet, einen Sohn
Werdegang
1990 - 1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bremen
1997 - 1999 Referendariat beim OLG Celle
2000 - 2002 Rechtsanwalt in Hannover mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Verwaltungsrecht
2002 - 2014 Hansestadt Wismar
2002 Verwaltungsjurist im Hauptamt
2005 Mitarbeit Aufbaustab LK Westmecklenburg
2009 Amtsleiter für Liegenschaften und Kirchen
2010 Amtsleiter Amt für Zentrale Dienste
2011 2. Stellvertreter des Bürgermeisters
2014 -2015 Leiter des Büros des Ministerpräsidenten
2015 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Städte- und Gemeindetag in M-V
Thomas Deiters
Stellvertretender Geschäftsführer
Referat I: Finanzen und Soziales
Telefon: (03 85) 30 31 212
Mobil: 0170 - 7671 004
E-Mail: deiters@stgt-mv.de
Aufgaben anzeigen
Finanzen
Finanzausgleich, Länderfinanzausgleich, Kreisumlagen, Grundsteuerreform, Realsteuern, Hebesatzpolitik, Steuerschätzungen, Haushaltskonsolidierung und Haushaltsausgleich, Kennzahlenvergleiche, Vermögensverwaltung, Schuldenbewirtschaftung, Kommunales Haushalts- und Kassenrecht, Zuwendungsrecht, Steuern, Steuerpflichetn der Gemeinden, §2b Umsatzsteuergesetz, Abgabenordnung, Rechnungsprüfung, Rechnungsprüfungsausschüsse, Beteiligungsverwaltung, Statistik
Soziales
Kindertagesbetreuung, Kita-Verhandlungen, Wohlfahrtspflege, Sozialhilfe, SGB II (Hartz IV), Bildungs- und Teilhabepaket, Jugendhilfe, Sozialarbeit, Unterhaltsvorschuss, Kinderschutz, Eingliederungshilfe, Menschen mit Behinderungen, Wohngeld, Kommunaler Sozialverband, Arbeitsmarktentwicklung und-förderung, Jugend, Gesundheitsversorgung, Prävention, Krankenhauswesen, Kur- und Erholungsorte, Sport, Kultur, Demografie, Pflege, Seniorenarbeit, Familie
Ansprechpartner bei folgenden Gremien:
- Finanz- und Personalausschuss
- Ausschuss für Soziales, Jugend, Schule, Gesundheit, Sport und Kultur
- AG der Finanzdezernenten der kreisfreien Städte
- AG der Sozialdezernenten
- AG der Kämmereiamtsleiter
- AG der Rechnungsprüfungsamtleiter
- AK Kommunalabgaben und -steuern
- AK Beteiligungsverwaltung
- AK finanzschwache Städte und geschäftsführende Gemeinden
- AK Beteiligungsverwaltung
Arp Fittschen
Referat II: Verwaltungsmodernisierung, Bau, Umwelt, Wirtschaft, Bildung, Europa, Landwirtschaft
Telefon: (03 85) 30 31 230
Mobil: 0170 - 7671 001
E-Mail: fittschen@stgt-mv.de
Aufgaben anzeigen
Bau
Bauplanungsrecht, Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Landesbauordnung, Baugenehmigung, gemeindliches Einvernehmen, Straßen- und Wegegesetz
Landes- und Regionalplanung
Denkmalschutz
Gebühren und Beiträge
Kommunalabgabengesetz, Straßenausbaubeiträge, Kalkulation, Straßenreinigungsgebühren
Umwelt
Umweltrecht, Natur- und Artenschutzrecht, Immissionsschutzrecht, Ver- und Entsorgung, Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht, Wasser, Abwasser, Landeswassergesetz, Wasser- und Bodenverbände
Wirtschaft
Wirtschaftsrecht, kommunales Wirtschaftsrecht, Unternehmen und Einrichtungen, Anstalten öffentlichen Rechts, Eigenbetriebe, Eigenbetriebsverordnung, Zweckverbände, Wirtschaftsförderung, Häfen, Flughäfen, Bauhöfe, Tourismus, Gesundheitswirtschaft, Energiewirtschaft, Energiewende, Stadtwerke, Regionalversorger, Konzessionsverträge, Gas, Fernwärme, Windenergie, Solarenergie, Biomasse, Heizkraftwerke, Netze, Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz, Telekommunikation, Breitbanderschließung, ÖPNV, SPNV
Vergaberecht
Vergabegesetz, Vergabeverordnungen, Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, EU-Vergaberichtlinien, Konzessionsvergabe
Bildung
Bildung, Schulgesetz, Schullastenausgleich, Schulentwicklungsplanung, Inklusion, Berufsausbildung, Aus- und Fortbildung, Studieninstitut, Volkshochschulen, Museen, Bibiliotheken, Zoologische Gärten
Europa
EU- Strukturfonds, Partnerschaften, RGRE, ADR, Zusammenarbeit im Ostseeraum, Beihilferecht, Europäische Verträge
Land- und Forstwirtschaft, Entwicklung Ländlicher Räume
Dorferneuerung, LEADER, ländlicher Wegebau, kommunale Waldbesitzer, Flurneuordnung
Bürgermeisterwoche
Mediation
Ansprechpartner für folgenden Verbandsgremien:
- Ausschuss für Stadt- und Gemeindeentwicklung, Bau, Straßen und Verkehr
- Ausschuss für Wirtschafts- und Strukturförderung, Öffentliche Einrichtungen, Energie und Umwelt
- AG Bauamtsleiter
- AG Schulverwaltungsamtsleiter
- AG Planungsamtsleiter
- AG Kommunalwald
- AG Umweltamtsleiter
- AG Grundzentren
Ansprechpartner für folgende Unternehmen und Landesgremien:
- Landesplanungsbeirat
- Landesschulbereit
- Unterarbeitsgruppe zur Umsetzung des Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetzes
- Arbeitskreis Breitband
- Verein zur Förderung der Weiterbildungs-Information und Beratung - WIB - e.V.
- Landgesellschaft
- Landesgrunderwerb
- Stiftung Umwelt- und Naturschutz
- LAG/FLAG WMO (LEADER)
Klaus-Michael Glaser
Referat III: Rechtsangelegenheiten, Ordnung und Sicherheit, E-Government
Telefon: (03 85) 30 31 224
Mobil: 0170 - 7671 005
E-Mail: glaser@stgt-mv.de
Aufgaben anzeigen
Allgemeine Rechtsangelegenheiten
Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Entbürokratisierung, Verwaltungsrecht, Kirchenrecht, Vermögensrecht
Kommunal- und Verfassungsrecht
Kommunalrecht, Wahlen, Verfassungsfragen, Satzungen, Gebietsänderungen
Personal- und Dienstrecht
Personal- und Dienstrecht, Beamtenrecht, Tarifangelegenheiten, Personalvertretung, Staatshaftung
Ordnung- und Sicherheit
Ordnung und Sicherheit, Gefahrenabwehr, Kriminalprävention, Verkehr, Meldewesen, Personenstandswesen, Ausländer, Asylbewerber, Feuerwehren, Zivil- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Bestattungswesen
E-Government, Datenschutz
Schriftleitung "Der Überblick"
Referendarausbildung
Mediation
Geschäftsführung für die Kommunalen Anteilseignerverbände Nordost der E.DIS AG, Ostseeküste der E.DIS AG und WEMAG
Ansprechpartner bei folgenden Gremien:
- Rechts- und Verfassungsausschuss
- AG Ordnungsamtsleiter
- AG Hauptamtsleiter
- AG LVB (Zentral und Südwest)
- AG geschäftsführende Gemeinden
- AG Gleichstellungsbeauftragte
- AG der Pressesprecher
Susanne Miosga
Sachgebiet 0: Öffentlichkeitsarbeit, Verbandskommunikation, Finanzen
Telefon: (03 85) 30 31 222
E-Mail: miosga@stgt-mv.de
Aufgaben anzeigen
Verbandskommunikation
Pressearbeit
Social Media
Online-Kommunikation
Kommunikations- und Medienkonzept
Entwicklung neuer Kommunikationsformate
Öffentlichkeitsarbeit
Unterstützung der Geschäftsführung
Finanzen
NKHR M-V/Doppik
Kommunaler Finanzausgleich
Kreisumlage
Projektarbeit
Birka Lindemann
Sachgebiet 1: Organisation und Personal
Telefon: (03 85) 30 31 210
E-Mail: lindemann@stgt-mv.de
Aufgaben anzeigen
Organisation
Vorzimmer Geschäftsführung
Personal
Personalsachbearbeitung, Ausbildung
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Gremienbesetzung, Vorbereitung Kommunalkongress
Deutscher Städtetag
Gremienbesetzung, Vorbereitung Hauptversammlung
Versicherungsschutz KSA/OKV
Buchführung, Liquiditätsmanagement
Betriebskommission
Ansprechpartner bei folgenden Gremien:
- Mitgliederversammlung
- Landesausschuss
- Vorstand
- Kreisverbände
- AG Altmeister
Veronika Ilse
Sachgebiet 2: Öffentlichkeitsarbeit, EDV, Haushalt und Mitgliederverwaltung
Telefon: (03 85) 30 31 225
E-Mail: ilse@stgt-mv.de
Aufgaben anzeigen
Öffentlichkeitsarbeit
Internet und Intranetpflege
Verbandszeitschrift "Der Überblick": Anzeigen- und ABOAquise , Textgestaltung
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung, Datenpflege, Beitragserhebung, Delegiertenverwaltung
Haushalt der Geschäftsstelle
Haushaltsplanung, -überwachung, -abschluss
Rechnungsprüfung
Rechnungslegung der Geschäftsstelle
Reisekostenabrechnung
Steuerpflichten des Verbandes
Büroorganisation und EDV
EDV-Administration
Büroorganisation, -beschaffung
Inventar
Versicherungen der Geschäftsstelle
Betriebskommission
Ansprechpartner bei folgenden Gremien:
- Kreisverbände
Aufgaben anzeigen
Soziales
Sozialhilfe, Jugendhilfe, Kita, Pflege, Arbeit, Gesundheit, Kultur, Sport, Benchmarking im Sozialbereich, Familie, Demografie, Ausschuss- Vor- und Nachbereitung
Ansprechpartner bei folgenden Gremien:
- AG Sozialamtsleiter
- AG Jugendamtsleiter
- AG Gesundheitsamtleiter
Aufgaben anzeigen
Finanzen
Statistik
Steuerschätzung
Kommunale Messe
Ausschuss Vor- und Nachbereitung
Ansprechpartner bei folgenden Gremien:
- Finanz- und Personalausschuss
- AG Finanzdezernenten
- AG Kämmereiamtsleiter
- AG Rechnungsprüfungsamtsleiter
- AK Kommunalabgaben und -steuern
- AK finanzschwache Städte und geschäftsführende Gemeinden
- AK Beteiligungsverwaltung
Reiner Kröger
Sachgebiet 5: Gebühren und Beiträge, Bau und Umwelt
Telefon: (03 85) 30 31 221
E-Mail: kroeger@stgt-mv.de
Aufgaben anzeigen
Bau und Umwelt
Landes- und Regionalplanung
Gebühren und Beiträge
Satzungsrecht
Umwelt
Geoinformations - und Vermessungswesen
Vergaberecht
Ansprechpartner bei folgenden Gremien:
- AG Beiträge für Erschließung und Ausbau
- AG Stadtplanung
Aufgaben anzeigen
Schreibdienst für Referate, Terminplanung Referate II und III, Postein und -ausgang, Scannen, Ausschuss- und AG Vor- und Nachbereitung Referat II und III, Registratur, Archivierung, Bibliotheksverwaltung
Ehrennadel für langjähriges kommunalpolitsches Engagement (20 Jahre)