Podcast

Mit dem StGT-Podcast möchten wir aktuelle Themen aufgreifen und diese mit interessanten Fachleuten in lockerer Gesprächsatmoshäre diskutieren. Wichtig ist uns dabei stets der Mehrwert für die Zuhörenden. Neben YouTube veröffentlichen wir unsere Podcastfolgen auch auf unserem Spotify-Kanal, der über diesen Link verfügbar ist. So können Sie unsere Podcast-Episoden auch von unterwegs aus verfolgen.

Sollten Sie ebenfalls ein spannendes Thema haben, über das Sie gerne informieren möchten, lassen Sie es uns wissen und nehmen Sie gerne Kontakt mit Susanne Miosga per E-Mail (miosga@stgt-mv.de) auf.

Podcast - Folge 5

Grundsteuerreform - Wie geht’s weiter? 

Warum braucht es eigentlich eine Reform der Grundsteuern? Wozu der Aufwand und was ist das Ziel? Umd vor allem - wie geht es nun weiter? Der Termin zur Abgabe der Grundsteuererklärungen lief ja zum 31. Januar 2023 aus.  

Heike Bansemer, Leiterin des Amtes für Finanzen in der Hansestadt Wismar und gleichzeitig auch Vorsitzende des Finanz- und Personalausschusses unseres Verbandes ist Gast in der aktuellen Ausgabe des StGT-Podcast und erläutert diese Fragen aus kommunaler Sicht. Reinhören lohnt sich.

Podcast - Folge 4

Unsere Verwaltungen haben zunehmend Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Immer häufiger wird vorhandenes Personal von größeren Verwaltungen - vor allem im ländlichen Bereich abgeworben. Die Lage wird sich in den kommenden Jahren weiter zuspitzen.

In der aktuellen Folge des StGT-Podcast skizziert Geschäftsführer Andreas Wellmann die aktuelle Personalsituation in den Verwaltungen der Städte, Gemeinden und Amtsverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern, geht dabei der Ursache der angespannten Lage auf den Grund, zeigt auf, was es bedarf, damit wieder mehr Menschen am kommunalen Dienst Interesse finden und verdeutlicht zudem, was es auch rechtlich erforderlich wäre, um weiterhin die Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge aufrecht erhalten zu können.

Podcast - Folge 3

Warum eigentlich kommunaler Klimaschutz? Kommunen sorgen für das Wohl der Allgemeinheit. Was das nun mit dem Klimaschutz zu tun hat und was kommunale KlimaschutzmanagerInnen so machen, erläutert Carla Fee Weisse von der Landesenergie- und Klimaschutzagentur M-V in der dritten Folge des StGT-Podcast.

Podcast - Folge 2

"Wer bestellt, der bezahlt bitte auch!" - Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz im Fokus

StGT-Geschäftsführer Andreas Wellmann und Prof. Dr. Matthias Dombert (Prozessvertreter Landeshauptstadt Schwerin und Hanse- und Universitätsstadt Rostock) erklären, was es mit dem Konnexitätsprinzip auf sich hat.

Podcast - Folge 1

Der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern stellt sich vor und erläutert seine Kampagne "Gemeinsam für mehr Respekt und Fairness in der Kommunalpolitik".

Im Podcast zu hören: Susanne Miosga (Verbandskommunikation StGT M-V) sowie Andreas Wellmann (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied StGT M-V)

© Figures of different colors as symbol of inclusion and diversity“ von designer491 von Getty Images via Canva Pro

© Engineering heating. Concept heating. Project of heating for house“ von isterinka74 von Getty Images via Canva Pro

© Background of paper money“ von moerschy

Digitalisierung.jpg (Interner Link: Digitalisierung)

© Digital background“ von SergeyNirens von Getty Images via Canva Pro